Expand
  • Encuéntrenos en Facebook
  • Síguenos en Twitter
  • Síguenos en Instagram
  • Visite nuestro Canal en YouTube
  • Escuche en Spotify
  • Vea nuestros partituras en nkoda
English Deutsch
Texto Musical

Libretto von Donald Madgwick (engl.)

Orquestación

S,M,A,2T,T/Bar,5Bar,B,speaker; chorus; ballet
2(II=picc).1.1.1-1.1.1.0-timp.perc:BD/cyms/SD/tgl/glsp/tamb/cast-
strings

Abreviaturas (PDF)

Publicador

Boosey & Hawkes

Territorio
Este trabajo está disponible a través de Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.
Disponibilidad
Uraufführung
03/11/1971
London
Robert Horsfall, Regisseur
Director: Brian Goodwin
Compañía: Barclays Bank Operatic Society
Papeles
W.S. GILBERT Bariton
ARTHUR SULLIVAN Tenor
RICHARD D'OYLY CARTE Bariton
HELEN LENOIR, Cartes Sekretärin, später seine Frau Mezzosopran
LUCY GILBERT, Gilberts Frau Sopran
ANNE GILBERT, Gilberts Mutter Alt
WILLIAM GILBERT SENIOR, Gilberts Vater Baß
CLEMENT SCOTT, ein Theaterkritiker Bariton
FREDERIC CLAY, ein Komponist Sprechrolle
GEORGE GROSSMITH, ein Alleinunterhalter Bariton
RUTLAND BARRINGTON, ein Alleinunterhalter Baß
Ein Theaterdirektor (kann auch von Grossmith gespielt werden) Bariton
SAUNDERS, Gilberts Hausangestellter Tenor
Polizist Bariton oder Tenor
Bürger, Mitglieder und Offizielle des Clubs, Journalisten, Damen und Herren des Savoy-Theaters
Hora y lugar

London, zwischen 1869 und 1893

Sinopsis

Eine neues Schaustück mit Musik von Frederic Clay und Libretto von W.S. Gilbert wird uraufgeführt. Clay stellt Gilbert seinem Kollegen, dem Komponisten Arthur Sullivan vor. Nur Helen Lenoir, die Sekretärin des Impresarios Richard D’Oyly Carte, erkennt, welches Potenzial in den beiden steckt. Erstes Ergebnis ihrer Zusammenarbeit ist Thespis, dem nur mäßiger Erfolg beschieden ist; danach trennen sich ihre Wege. Viel später, im Jahr 1875, schlägt Carte eine erneute Zusammenarbeit vor. Dabei kommt das Werk Trial by Jury heraus – diesmal ist der Erfolg enorm. Das Triumvirat ist gegründet und schreitet unaufhaltsam voran, trotz gelegentlicher Differenzen.

Die Savoy-Opern werden zu einer nationalen Institution und einem international einträglichen Geschäft, bis die Partnerschaft im Jahr 1888 an einem Streit über die Kosten für einen neuen Teppich für das Foyer der Savoy-Oper auseinanderbricht und vor Gericht endet. Schließlich werden die Beziehungen doch wieder aufgenommen, und Gilbert & Sullivan kehren 1893 mit Utopia Ltd. an die Savoy zurück. Alle – auch Gilberts Frau und Eltern, sowie Helen (die mittlerweile D’Oyly Carte geheiratet hat) – feiern die langersehnte Wiedervereinigung.

Ánimos

heiter

Temas
Manténgase actualizado sobre las últimas noticias y publicaciones del compositor