Expand
  • Encuéntrenos en Facebook
  • Síguenos en Twitter
  • Síguenos en Instagram
  • Visite nuestro Canal en YouTube
  • Escuche en Spotify
  • Vea nuestros partituras en nkoda
English Deutsch
Texto Musical

Libretto by Henri Meilhac and Ludovic Halevy; English version by Charles Lamb Kenney (E)

Orquestación

3S,3A,4T,2Bar,B; chorus;
2(II=picc).1.2.1-2.2.2.0-timp.perc:SD/BD/cym/tgl/tamb-strings

Abreviaturas (PDF)

Publicador

Boosey & Hawkes

Territorio
Este trabajo está disponible a través de Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.
Disponibilidad
Uraufführung
12/04/1867
Théâtre des Variétés, Paris
Compañía: unknown
Papeles
JULIA, Großherzogin Sopran
FRITZ, Grenadier Spieltenor
PRINZ PAUL Tenor
Baron PUCK Tenor/Bariton
General BUMM Baßbuffo
Baron GROG Tenor/Bariton
NEPOMUK, Adjutant der Großherzogin Tenor/Bariton
WANDA, ein Bauernmädchen Soubrette
Damen des Hofes, Dienstpersonal, Soldaten, Bäuerinnen
Hora y lugar

Gerolstein, 19. Jahrhundert

Sinopsis

Die Großherzogin befördert den Füsilier Fritz zum General, weil sie ihn liebt, und sie degradiert ihn wieder zum Füsilier, weil Fritz seiner Wanda die Treue halten möchte. Diese schlagende Formulierung der Günstlingswirtschaft ließ die Pariser nicht allein an die Tuilerien und ans Winterpalais denken, sondern rief ihnen auch komische Bilder aus deutschen Kleinstaaten ins Gedächtnis zurück... Kurz, die Operette spottet über alles, was zum Spott herausfordert; des Hofklatsches der Zeitungen, des Spuks in Schlössern und der kalten Diplomatenmienen nicht zu vergessen. Entzauberungen, die vorwiegend durch die Musik betrieben werden, diese helle Musik Offenbachs, der es wunderbar gelingt, militärischen Bombast und aufgeplustertes Autokratentum zur Selbstanzeige zu nötigen. Und wem offenbaren sich die Lächerlichkeiten? Sie stellen sich dem behenden Geist des modernen Großstädters dar, der seinen Spaß an ihnen hat. Durchweg wird die Aufgeklärtheit eines gutartigen, zur Vernunft gelangten Volkes gegen das dumpfe Dasein politischer Einrichtungen und Methoden ausgespielt, die als antiquiert und reif zum Abbau erscheinen. Die Großherzogin ist ein waschechtes Pariser Mädchen, das nicht leicht auf einen Schwindel hereinfällt und ihren dämlichen Bewerber, den Prinzen Paul, mit Grazie an der Nase herumführt. Und Fritz, ein Junge vom selben Schlag, bleibt unempfindlich für höfischen Glanz und gewinnt durch seinen Mutterwitz eine Schlacht, die General Bumm verloren hätte.
Siegfried Kracauer

Ánimos

heiter, poetisch

Temas
Manténgase actualizado sobre las últimas noticias y publicaciones del compositor