OPERA SEARCH
The History of D. Johann Fausten
(Historia von D. Johann Fausten: Oper in 3 Akten und einem Epilog) (1991/94)Libretto by Jörg Morgener and Alfred Schnittke based on Johan Spies' 'Historia von D. Johann Fausten' (G)
A,CT,T,6Bar,2B; mixed choir; ballet;
3(II=afl,III=picc).3(III=corA).3(I,II=Ebcl,II=asax,III=bcl,barsax).3(III=dbn)-4.4.4.1-timp.perc(5):tgl/2swanee whistle/flex/wdbl/3tom-t/tamb/drums/SD/BD/susp.cym/t.bells/gong/tam-t/glsp/xyl/vib/marimba-elec.gtr-bgtr-hp-cel-2synthesizer-str-historical instruments: fife-crumhorn-lute-zither
Abbreviations (PDF)
Sikorski
DOKTOR JOHANN FAUSTUS | Baß |
ERZÄHLER | Tenor |
MEPHISTOPHELES | Countertenor |
MEPHISTOPHILA / HELENA VON TROJA | Alt |
DER ALTE MANN | Tenor |
DREI STUDENTEN | 3 Baritone |
Frühes 16. Jahrhundert, Deutschland
Der Chor kündigt an: "Die Geschichte des Dr. Johann Faustus, des weithin berühmten Magiers und Nekromantikers...". Ein ständig anwesender Erzähler stellt uns Faustus selbst vor, und wir werden Zeugen seiner ersten Begegnung mit dem Teufel, Mephistopheles. Mit seinem eigenen Blut schreibt Faustus auf heißen Kohlen einen Pakt, durch den ihm Wissen und Macht zukommen wird. Als Gegenleistung muß er nach einigen Jahren Mephistopheles seine Seele übergeben.
Faustus lebt nun im Überfluß und fordert Mephistopheles auf, ihm eine Ehefrau zu bringen. Doch der Teufel weist ihn wütend zurück, da die Ehe nur von Gott besiegelt werden kann. Als Faustus ihn um Verzeihung bittet, bietet der Teufel ihm "eine Frau für jeden Tag und jede Nacht in Deinem Bett" an. Auf Fausts Drängen hin führt der Teufel ihn auf eine Reise durch die Hölle und das Paradies. Fausts Schmerz und Reue werden zum Gespött eines männlichen und weiblichen Teufels (Mephistopheles und Mephistophila). Ein alter gläubiger Mann kommt zur Hilfe. Doch bevor Faustus seine Hilfe annehmen kann, erscheint Mephistopheles wieder, droht ihm ihn in Stücke zu reißen, und zwingt ihn, einen zweiten Pakt zu unterschreiben, diesmal mit dem "mächtigen Gott Luzifer". Faustens Gram lindert sich erst, als es ihm gelingt, sich eine Vision der Helena von Troja vorzuhalten.
24 Jahre nach Abschluß des ursprünglichen Paktes sind vergangen, und Faustus bereitet sich vor, dem Teufel übergeben zu werden. Er sagt seinen Studenten Lebewohl und erzählt ihnen, was er getan habe. Sie sind erschrocken und bedrängen ihn, Buße zu tun und sich zu retten. Doch Faustens Gebete kommen zu spät. In einem "großen Windsturm" erscheint Mephistopheles im Haus, das sich mit dem "Pfeifen und Zischeln" von Schlangen füllt. Faustens Schreie ertönen aus seinem Studierzimmer als er in Stücke gerissen wird. Am nächsten Morgen treten die Studenten in sein Zimmer und finden die Überreste seines Körpers überall verstreut. Der Chor erläutert die Moral der Geschichte und ermahnt uns im Leben "nüchtern" und "wachsam" zu bleiben und dem Bösen zu widerstehen.
dramatisch, tragisch

Jürgen Freier, Eberhard Lorenz, Arno Raunig, Hanna Schwarz, Eberhard Büchner, Jonathan Barreto-Ramos, Christoph Johannes Wendel, Jürgen Fersch, Hamburg State Opera Chorus, Hamburg State Opera Orchestra, Gerd Albrecht
RCA Red Seal 09026684132