
Lera Auerbach
• Lera Auerbach hat sich als Komponistin, Pianistin, Dirigentin, Dichterin und bildende Künstlerin international einen Namen gemacht
• ihre kaleidoskopartige Musiksprache knüpft zuweilen an Schostakowitsch an, ist experimentell, farbenreich und von großer Emotionalität erfüllt
• viele ihrer Werke sind außermusikalisch inspiriert
• Welterfolge sind u. a. die ECHO-prämierte, für den Choreographen John Neumeier entstandene Ballettmusik Die kleine Meerjungfrau, das Orchesterwerk Icarus
• Interpret*innen wie Leonidas Kavakos, Vadim Gluzman, Hilary Hahn, Kim Kashkashian und Gautier Capuçon sowie Dirigentinnen und Dirigenten wie Wladimir Fedossejew, Alan Gilbert, Marin Alsop, Manfred Honeck, Dmitri und Vladimir Jurowski oder Edward Gardner programmieren ihre Werke
• erhielt den Hindemith-Preis und Paul and Daisy Soros Fellowship
• vom Weltwirtschaftsforum 2007 zum Young Global Leader und 2014 zum Cultural Leader ernannt
• AHF Artist in Spotlight for the year 2024
• Composer in residence u. a. beim Muséiques Festival in Basel, Orchestra Ensemble Kanazawa in Japan, bei der Dresdner Staatskapelle und Semperoper
Zu Lera Auerbachs erfolgreichsten Werken zählen:
Symphonie Nr. 6 “Vessels of Light für Violoncello, Chor und Orchester (2022)
Flights of the Angakok für gem. Chor, Klavier, Schlagzeug und Theremin (2023)
Requiem (Dresden – Ode an den Frieden) (2012) für Soli, Chöre und Orchester
Gogol (2010) Oper in drei Akten
Icarus für Orchester (2006/2011)
Werke von Lera Auerbach erscheinen im Verlag von Boosey & Hawkes / Sikorski.
Aktuell: DEA Flights of the Angakok, MDR-Rundfunkchor (7. Nov)
„Der Komponist und der Interpret erreichen die Seele des Publikums auf persönliche Weise und schaffen eine einzigartige Brücke zu ihren eigenen Lebenserfahrungen.“ — Lera Auerbach
Besuchen Sie auch die Website von Lera Auerbach unter leraauerbach.com