Expand
  • Besuche uns bei Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Instagram
  • Videos schauen in unserem YouTube-Kanal
  • Musik hören auf Spotify
  • Noten digital auf nkoda
Orchesterbesetzung

2.2.2.2.dbn–4.2.3.0–timp-strings

Abkürzungsverzeichnis (PDF)

Verlag:

Bote & Bock

Vertriebsgebiet
Dieses Werk ist erhältlich bei Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.
Verfügbarkeit
Uraufführung
28/06/2024
Walk Festival Hall, Teton Village, WY
Grand Teton Music Festival Orchestra / Donald Runnicles
Hintergrund

Das Werk ist ein Schwesterstück zu Brahms’ Symphonie Nr. 3. Brahms ist seit langem eine wichtige Inspirationsquelle für Glanert. Vexierbild ist das jüngste in einer Reihe von ‚companion pieces‘ zu Brahms’ vier Sinfonien, nach Brahms-Fantasie (2011-12), Weites Land (2013) und Idyllium (2018-19), die in Verbindung zur ersten, vierten und zweiten Sinfonie entstanden sind. Vexierbild thematisiert das ‚Geheimnis‘, das Brahms’ Symphonie Nr. 3 umgibt. „Sie kam aus dem Nichts“, so Glanert, „niemand weiß, wann er sie begonnen oder auch nur angedacht hat.“ Der Untertitel „Kontrafaktur mit Brahms“ bezieht sich auf die Schaffung neuer Musik aus ‚alter‘. Obwohl von Brahms beeinflusst, vermeidet Glanert in seinem Werk direkte Zitate und fokussiert stattdessen Brahmssche Gesten, klangliche und strukturelle Merkmale. Er lässt sich von Brahms’ „Erfindungen und seinem inneren Material inspirieren, aber es ist mein eigener Brahms.“

Themen
Erfahren Sie immer das Neueste über unsere Komponist*innen und Notenausgaben