Expand
  • Besuche uns bei Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Instagram
  • Videos schauen in unserem YouTube-Kanal
  • Musik hören auf Spotify
  • Noten digital auf nkoda
Verlag:

Bote & Bock

Vertriebsgebiet
Dieses Werk ist erhältlich bei Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.
Verfügbarkeit
Uraufführung
28/01/1990
Musikinstrumenten-Museum, Curt-Sachs-Saal, Berlin
Alain Wozniak, cl / Ulrich Weber, vln / Stefanie Schmoeckel, vlc / Junko Yoshida, pft
Über das Werk

Das Quartett für Klarinette, Violine, Cello und Klavier Yakub iki (türkisch; auf deutsch: Jakob zwei) entstand 1987/88 in Berlin und Istanbul. Das Werk ist als eine erste Station einer begonnenen kompositorischen Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von physikalischer und psychologischer Zeit, von objektivem Zeitablauf und subjektivem Zeitempfinden zu verstehen. Yakub iki experimentiert damit, Statisches und Bewegtes so in Beziehung zu setzen, dass beides als zwei Seiten des selben Zustandes aufgefasst werden kann.

In dem Stück sind verschiedene Aspekte und Zeitstränge des Wartens ineinandergeflossen, andere Einflüsse sind Balkanmusik, die Farben des Bosporus, der Roman Eine Saison in Hakkari: all das ist in völlig verwandelter Form in das Stück eingegangen.
Ausganspunkt ist ein sehr einfaches Material, der Einzelton "des" und die große Terz "c" und "e". Aus diesem Material werden Flächen und Steigerungen in Form verschiedener Gesten und Bewegungen entwickelt, es entsteht auf den vier Instrumenten ein imaginäres Ballett. Aus diesem Grund hat der Komponist sich entschlossen, der hier vorliegenden zweiten Version verschiedene Untertitel hinzuzufügen: Pantomime 1, Danse rêvée, Mascarade, Pas de trois, Pantomime 2, Danse lente, Salut. Das Stück ist Ayse Paçanda gewidmet.
Thomas Tangler

Erfahren Sie immer das Neueste über unsere Komponist*innen und Notenausgaben