Expand
  • Besuche uns bei Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Instagram
  • Videos schauen in unserem YouTube-Kanal
  • Musik hören auf Spotify
  • Noten digital auf nkoda
Verlag:

Boosey & Hawkes

Vertriebsgebiet
Dieses Werk ist erhältlich bei Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.

Verfügbarkeit

Uraufführung
10/05/2021
Wigmore Hall, London
Timothy Ridout, viola / Tom Poster
Uraufführung
10/05/2021
Wigmore Hall, London
Tim Ridout (vla) / Tom Poster (pft)
Anmerkungen des Komponisten
  1. À la recherche d’une cantilène perdu
  2. Soliloque
  3. Non réconcilié*

Musik sollte sich unmittelbar mitteilen, so auch in diesem Stück.
& doch weisen die Titel der 3 Sätze auf die Musik.
Einzig der Titel des Ganzen "Haydn lived in Eisenstadt" hilft nicht weiter.
Joseph Haydn, dieser freiste Geist, schrieb seine wildesten Symphonien im Dienst des Fürsten Estherházy.
Sein Gottvertrauen half ihm, mit seinen großen Oratorien "die Schöpfung" & "die Jahreszeiten", den status quo zu feiern.
Derart gelang ihm eine offene, Kampf & Streit hinter sich lassende musikalische Sprache zu finden.
ich winziges Partikel einer Menschheit, die auf einem winzigen Planeten im unfassbar ausgedehnten Weltraum, mit immer raffinierteren Mitteln versucht einander zu vernichten,
vermag mich mit mir & der Menschheit nicht zu versöhnen: "non réconcilie"!

Nun hab ich zwar nichts über mein Stück gesagt, doch zumindest über dessen Titel nachgedacht...

* Non réconcilié: Anthologie personnelle 1991-2013 von Michel Houellebecq

Kurt Schwertsik, 2021

Themen
Erfahren Sie immer das Neueste über unsere Komponist*innen und Notenausgaben