Jüri Reinvere gewinnt OPUS KLASSIK als Komponist des Jahres

Bei der vom ZDF übertragenen Gala des OPUS KLASSIK im Konzerthaus Berlin erhält Jüri Reinvere am 12. Oktober den Preis als „Komponist des Jahres“. Ausgezeichnet wird das Reinvere-Album „Ship of Fools“; außerdem aus unseren Verlagen Ersteinspielungen von Maria Herz sowie Klassiker der US-amerikanischen Moderne.
Jüri Reinvere gewinnt den OPUS KLASSIK 2025 als „Komponist des Jahres“. Der in Estland geborene und seit 20 Jahren in Deutschland lebende Komponist wird damit als kreativer und kritischer Geist gewürdigt. Reinvere ist nicht nur mit seinen musikalischen Werken international erfolgreich, sondern erhebt auch als Lyriker und Publizist seine Stimme zu wichtigen gesellschaftlichen und politischen Themen. Die CD „Ship of Fools“ mit Paavo Järvi und dem Estonian Festival Orchestra, erschienen bei Alpha Classics, stellt drei Kompositionen Reinveres in einer herausragenden Interpretation vor: And Tired from Happiness, They Started to Dance (Und müde vom Glück, fingen sie an zu tanzen), On the Ship of Fools (Auf dem Narrenschiff) und das Konzert für zwei Flöten, Streicher und Schlagzeug.
Zu der Auszeichnung mit dem wichtigsten deutschen Klassikpreis sagt Reinvere: „Darüber freue ich mich riesig. Es ist eine Würdigung meiner Arbeit von vielen, vielen Jahren. Kunst muss unsere Zeit reflektieren und doch über sie hinaus denken. Dieser Kreativität gibt der OPUS KLASSIK nun eine Bühne. Dafür danke ich der Jury.“
Das Album „Ship of Fools“ überzeugte durch seine kompositorische, interpretatorische und dramaturgische Exzellenz. Reinveres Zusammenarbeit mit dem Dirigenten Paavo Järvi begann 2016 in Pärnu, der Geburtsstätte des Estonian Festival Orchestra. Das titelgebende Stück On the Ship of Fools kommentierte der Komponist: „Mich hat besonders ein Satz aus dem mittelalterlichen Roman ‚Das Narrenschiff‘ von Sebastian Brant inspiriert: ‚Mundus vult decipi, ergo decipiatur – Die Welt will betrogen werden, also soll sie betrogen werden‘. Wenn man sich die Rolle von Fake News in unserer Zeit anschaut, weiß man, dass dieser Satz auch nach 500 Jahren noch gültig ist.“
Kürzlich war Jüri Reinveres Oper Peer Gynt als Deutsche Erstaufführung am Stadttheater Bremerhaven zu erleben. Neue Werke entstanden unter anderem für das Arditti Quartett, den Hornisten Stefan Dohr und das Estonian National Symphony Orchestra. 2026 stehen zwei große Uraufführungen an: Das Konzert für Violine, Harfe und Orchester mit Leila Josefowicz und Trina Struble sowie dem Cleveland Orchestra unter Franz Welser-Möst und Das Lied von den zwei Erden mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Matthias Pintscher.
> zur Website des OPUS KLASSIK
Alle Preisträger-Alben mit Musik aus unseren Katalogen:
Komponist des Jahres:
„Ship of Fools“
Jüri Reinvere: And Tired from Happiness, They Started to Dance / On the Ship of Fools / Konzert für zwei Flöten, Streicher und Schlagzeug
Maarika Järvi & Monika Mattiesen, Flöten / Estonian Festival Orchestra / Paavo Järvi
Alpha Classics ALPHA1056
> mehr zum Album
Weltersteinspielung:
Maria Herz (1878–1950): Klavierkonzert / Violoncellokonzert / Orchestersuite / 4 kurze Orchesterstücke
Oliver Triendl, Klavier / Konstanze von Gutzeit, Violoncello / Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin / Christiane Silber
Capriccio C5510
> mehr zum Album
Kammermusikeinspielung:
„American Road Trip“
John Adams: Road Movies
sowie Musik von Aaron Copland, Leonard Bernstein und anderen
Augustin Hadelich, Violine & Orion Weiss, Klavier
> mehr zum Album
Foto: Jüri Reinvere (© Elly Clarke)