Expand
  • Encuéntrenos en Facebook
  • Síguenos en Twitter
  • Síguenos en Instagram
  • Visite nuestro Canal en YouTube
  • Escuche en Spotify
  • Vea nuestros partituras en nkoda
Texto Musical

Text vom Komponisten; deutsche Übertragung von Peter Ruschenburg (dt.)

Orquestación

7 soloist(s) (from chorus); 1dog; unison chorus; pft (2 or 4 hands); perc(opt):glsp(or metallophone)/SD/cym/xyl -
This work is represented by N. Simrock only in the German version

Abreviaturas (PDF)

Ópera
For full details on this stagework, including synopsis and roles, please visit our Opera section.
Publicador

Anton J. Benjamin / Simrock

Territorio
Este trabajo está disponible a través de Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.

Disponibilidad

Nota del repertorio

Handlung und Figuren von "Mr. Punch" gehen auf das gleichnamige englische Puppenspiel von John Payne Collier aus dem Jahre 1828 zurück Das Stück ist dem Geist der viktorianischen Music-Halls nachempfunden und soll auch so aufgeführt werden. Die Figuren sind mit wenigen derben Strichen gezeichnet, leben aus der Situationskomik. Eine einfach ausgestattete Bühne mit charakteristischen Requisiten reicht als Spielfläche aus. Jede Figur (ausgenommen der Hund Toby) hat ein Lied, das im Mittelpunkt der jeweiligen Szene steht. Der Polizist und Judy singen ein Duell, am Anfang und am Schluß steht ein Chor mit "Punchs Triumphlied", als Zwischenspiel wird ein vierstimmiger Kanon gesungen. Die Musik ist gemäßigt modern, bleibt im tonalen Raum; Ahnlichkeiten mit Prokofjew; differenzierte Figurencharakteristik. Von der kleinen Orchesterbesetzung wird präzises Zusammenspiel erwartet; die Gesangsstimmen sind nach Stimmlagen unterschieden, bewegen sich aber nicht in Extremlagen, die Darsteller müssen sprechen und singen. (Gunter Reiß / Mechthild von Schoenebeck, "Musiktheater für Kinder und Jugendliche")

Temas
Manténgase actualizado sobre las últimas noticias y publicaciones del compositor