Expand
  • Encuéntrenos en Facebook
  • Síguenos en Twitter
  • Síguenos en Instagram
  • Visite nuestro Canal en YouTube
  • Escuche en Spotify
  • Vea nuestros partituras en nkoda
Orquestación

0.0.0.0-0.0.0.0-perc:BD/vib-pft-strings

Abreviaturas (PDF)

Publicador

Sikorski

Territorio
Este trabajo está disponible a través de Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.
Disponibilidad
Nota del programa

„Chiaroscuro“ entstand im Jahre 2010 zunächst als Werk für Streichquartett. Hieraus schuf Kantscheli in demselben Jahr für Julian Rachlin eine Fassung für Violine/Viola und Kammerorchester sowie für Yuri Bashmet 2011 eine Version für Viola und Kammerorchester. Das in Gohrisch zur deutschen Erstaufführung gelangte „Chiaroscuro“ in der Besetzung Violine und Kammerorchester entstand schließlich für Gidon Kremer, der es am 25. Januar 2012 in Brüssel mit der Kremerata Baltica uraufführte.

Der Begriff „Chiaroscuro“ ist der Kunstgeschichte entlehnt. Hiermit wird eine in der Renaissance und im frühen Barock entwickelte Maltechnik bezeichnet, die sich pointiert mit Hell-Dunkel-Kontrasten beschäftigt. Rembrandt etwa war ein früher Meister dieser Technik. In manchen seiner Gemälde sind Abschnitte dargestellter Gesichter so abgedunkelt, dass man die Züge gar nicht mehr erkennen kann.

Manténgase actualizado sobre las últimas noticias y publicaciones del compositor