
Bertold Hummel
1947 Studium der Komposition bei Harald Genzmer * 1952 Aufführung vom Hummels Missa brevis op.5 bei den Donaueschinger Musiktagen * nach einigen Kompositionspreisen 1963 Berufung als Kompositionslehrer an das Bayerische Staatskonservatorium der Musik in Würzburg * dort Leitung des neu gegründeten "Studios für Neue Musik" * mehrere geistliche Werke für den Würzburger Dom * Reihe von Solokonzerten, etwa für Horn oder Schlagzeug und Orchester * 1975 erfolgreiche Uraufführung seines Balletts Die letzte Blume nach James Thurber * Bertold Hummel komponierte über 100 Werke, die in mehreren Kontinenten aufgeführt wurden, und erhielt zahlreiche Auszeichnungen
Zu Bertold Hummels erfolgreichsten Werken gehören:
Divertimento capriccioso op.15 nach Pergolesi für Cembalo und Orchester
Reverenza (Symphonie No.2) op.30 für Orchester
Die letzte Blume op.55a (1975) Ballett
Musik für Saxophon und Orchester op. 96b (1993/95)
Besuchen Sie auch die Website von Bertold Hummel unter www.bertoldhummel.de