Brundibár
-
-
Aninka und Pepícek wollen auf dem Marktplatz singen, um Geld für ihre kranke Mutter sammeln zu können. Doch der Drehorgelmann Brundibár vertreibt sie. Dank der Hilfe von Hund, Katze und Spatz sowie gemeinsam mit den anderen Kindern der Stadt gelingt es, sich gegen den Bösewicht zu behaupten. Mit Brundibár schufen Hans Krása und sein Librettist Adolf Hoffmeister ein Stück über die Kraft der Gemeinschaft, das heute als Synonym für die Musik in Theresienstadt gelten kann.
-
1938 entstanden, kam die Kinderoper im Herbst 1941 im Prager jüdischen Waisenhaus zur Uraufführung. In überarbeiteter Fassung führte sie der Komponist ab September 1943 über 50 Mal zusammen mit anderen Insassen im Lager Theresienstadt auf. Seit der ersten Verlagspublikation im Jahr 1992 zählt Brundibár zu den musikalischen Schlüsselerlebnissen vieler Kinder auf der ganzen Welt.
> mehr zu Werk, Inhalt, Fassungen, Besetzungen und aktuellen Aufführungen
-
In jüngerer Zeit hat Krásas Kinderoper auch wiederholt andere Künstler inspiriert – zu herausragenden Bühnenproduktionen oder zu eigenen Werken. Einige der so entstandenen neuen Kompositionen empfehlen sich für Aufführungen in Kombination mit Brundibár:PAUL ARON SANDFORT:
Ouvertüre zu Brundibár für Kammerorchester
vom Mitwirkenden der einstigen Theresienstädter Aufführungen, ergänzt nachträglich das von Hans Krása damals nicht komponierte Vorspiel zum BühnenstückPETR POKORNÝ:
Hommage à „Brundibár“ für kleines Orchester
ebenfalls geeignet als Ouvertüre zur Oper bei Bühnenaufführungen
Brundibár-Suite für Ensemble
Arrangement von Auszügen aus der OperCOLIN MATTHEWS:
Brundibár-Suite für Ensemble
2011 für das britische Nash Ensemble in etwas kleinerer Besetzung als das Original arrangiertSUSAN KANDER:
And You And I für Sopran, Chöre und Instrumente
beruht auf einem musikalischen Motiv aus der Oper, dem Hohelied sowie einem Gedicht, das ein Mädchen im Lager Theresienstadt schriebBRETT DEAN:
Katz und Spatz für 8-stimmigen gemischten Chor
ein bewegendes, von Aufführungen der Oper und Zeitzeugenberichten angeregtes Chorstück
-
BRUNDIBÁR
Wie Aninka und Pepícek den Leierkastenmann besiegten
Ein Vorlesebuch für Kinder ab vier Jahren
erzählt von Hannelore Brenner mit Bildern von Maria Thomaschke
Boosey & Hawkes Bote & Bock, Berlin 2023
in Kooperation mit Edition Room 28, unterstützt von Room 28 e. V.,
ISBN 978-3-7931-4554-7 | 64 Seiten | geb. -
Notendownloads zum Buch:
Lied des Milchmanns („Wollt ihr von der Milch ...“)
Lied von der Gans („Un’sre Gans ist ausgeflogen“)
Lied vom Flieger („Seht ihr den Flieger dort?“)
Erstes Lied des Brundibár („Solche kleinen frechen Helden ...“)
Nachtlied der Tiere („Schon bricht die Nacht herein“)
Zweites Lied des Brundibár („Guten Morgen, liebe Hörer“)
Wiegenlied („Mutter wiegt sanft ihr Kind“)
Schlusslied („Ihr müßt auf Freundschaft bau’n“)