
Johannes X. Schachtner
• Komponist, Dirigent, Pianist und Bearbeiter (u. a. Beethoven, Mendelssohn, Puccini) mit außergewöhnlich großem Repertoire
• Tradition und Rückblick auf die Musikgeschichte sind wichtige Antriebsfedern seines Schaffens
• Schwerpunkt im Kammermusikbereich mit teilweise ungewöhnlichen Instrumentalbesetzungen wie Hackbrett oder Zither
• in seinem Brahms-Parergon reflektiert er auch historische Aufführungssituationen
• engagiert sich in der Jugendmusikerziehung
• Dirigate bei Philharmonie Bad Reichenhall, Münchner „taschenphilharmonie", Georgischem Kammerorchester Ingolstadt und den Münchner Symphonikern
• Musiktheaterproduktionen für das Vorarlberger Landestheater und die Münchener Biennale
• Gründung der „Kindersinfoniker“ (zusammen mit der Geigerin Julia Fischer) und des Ensemble concetto:x
Zu Johannes X. Schachtner erfolgreichsten Werken zählen:
Narratorium „Bartleby“ für Rezitatorin, Frauenchor und Blechbläserquintett (2018)
Pax - Poème théâtral für Orchester (2014)
Historien-Kantate No. 2 für Solisten, Chor, Violoncello und Glocken (2014)
Werke von Johannes X. Schachtner erscheinen im Verlag von Boosey & Hawkes / Sikorski.
Ausblick: 40. Geburtstag am 26. Juni, UA Sei ein Mensch. Stiller Appell für Horn mit Wilfried Krüger in Nürnberg (6. Juli), UA Artefakt für Orchester, NDR Radiophilharmonie, Stanislav Kochanovsky in Hannover (26. Sept)
„Johannes X. Schachtner gilt als Beispiel für einen ‚Vollblutmusiker‘ mit enormer Vielseitigkeit und hoher Akzeptanz bei der jüngeren Generation.“ — Ludwig Spaenle
Bitte besuchen Sie auch die Website von Johannes X. Schachtner unter www.johannesxschachtner.com