Expand
  • Besuche uns bei Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Instagram
  • Videos schauen in unserem YouTube-Kanal
  • Musik hören auf Spotify
  • Noten digital auf nkoda
Gesangstext

Daniel Kötter / Helmut Oehring / Torsten Ottersberg (Dt.)

Orchesterbesetzung

1 soloist (T/Bar), 1 deaf mute soloist, 3 female voices (S,M,A); solo elec.gtr;
0.1.0.bcl.0-2.2.2.0-perc(2)-pft(cel)-vla,2vlc,db;
live electronics

Abkürzungsverzeichnis (PDF)

Opern
For full details on this stagework, including synopsis and roles, please visit our Opera section.
Verlag:

Bote & Bock

Vertriebsgebiet
Dieses Werk ist erhältlich bei Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.
Verfügbarkeit
Uraufführung
14/01/2005
Staatsoper / Opera stabile, Hamburg
Sven Holm, director / Soishi Kobayashi, Guiseppe Giurrana, Jörg Wilkendorf u.a. / Vicente Larrañaga
Pressestimmen

„Helmut Oehrings Beitrat stellt ein Klang- und Aktionskontinuum her, hier werden weltraumhafte Soundtypen eigentümlich variiert. Zusehends wird dieses Kontinuum aber von Momenten des Absurden, ja blinder Aggressivität durchschossen.“ (Klaus Georg Koch, Berliner Zeitung, 19.01.2005)

„Unverständnis, Gleichzeitigkeit von Sprache, Angst, Komplexität der Wirklichkeit oder dessen, was man dafür hält – Themen des Komponisten Helmut Oehring, gleichzeitig Themen, die die ganze Saga durchziehen, von Oehring schlüssig in der klangflächig und geräuschdurchwürzten Orchesterbehandlung gestaltet.“ (Nina Polaschegg, NZfM 2/2005)

„... bis hin zum meisterhaften Mahlstrom des Oehring’schen ‘Featuredramas’ ... ist es den Kobayashi-Leuten gelungen, aus Klischees von Science Fiction, Oper und verschwafelten Diskursen einen ernsthafen Drei-Stunden-Abend zu gestalten. Und wie das bei guten Serien so ist: Man fiebert einer Fortsetzung entgegen.“ (Olaf Wilhelmer, Opernwelt 3/2005)

Themen
Erfahren Sie immer das Neueste über unsere Komponist*innen und Notenausgaben