Expand
  • Besuche uns bei Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Instagram
  • Videos schauen in unserem YouTube-Kanal
  • Musik hören auf Spotify
  • Noten digital auf nkoda
English Deutsch

• Der gebürtige Serbe Marko Nikodijevic ist einer der interessantesten Komponisten der jüngeren Avantgarde.
• Sein Stil, der Elektronik und sogar Anleihen beim Techno einbezieht, hat ihm weltweite Aufmerksamkeit verschafft, zuletzt für sein Opernprojekt 7 Deaths of Maria Callas (zusammen mit Marina Abramovic)
• Viele der Titel seiner Werke, wie Musikbox / Selbstbildnis mit Ligeti und Strawinsky (und Messiaen ist auch dabei), exaudi / bruckner abglanz, cvetic kucica... / la lugubre gondola oder gesualdo dub / raum mit gelöschter figur sind an sich rätselhaft genug, um neugierig zu machen
• Einen großen Einfluss auf Nikodijevic hatte (unter anderem) Claude Vivier, dem er die Oper Vivier widmete. A Night Protocol
• Große Dirigenten wie Teodor Currentzis, Reinbert de Leeuw, Johannes Kalitzke, Peter Michael Hamel, Frank Ollu, Jonathan Stockhammer, Juraj Valcuha, Brad Lubman, Matthias Pintscher und Vladimir Jurowski haben seine Werke ebenso aufgeführt wie Ensembles wie die Armida Quartett, Ensemble Intercontemporain, Amsterdam Nieuw Ensemble, Ensemble Modern, Ensemble ascolta, AskoISchönberg, Ensemble Interface, RSO Stuttgart, SO des hr, RSO Berlin oder MusicAeterna interpretieren seine Werke

Zu Marko Nikodijevic erfolgreichsten Werken zählen:
cvetic kucica... / la lugubre gondola für Orchester (2009)
gesualdo dub / raum mit gelöschter figur Konzert für Klavier und Ensemble (2012)
da ispravitsja / gebetsraum mit nachtwache für Orchester

Aktuell: Premiere der Oper 7 Deaths of Maria Callas (Regie: Marina Abramovic, Ltg.: Yoel Gamzou) an der Deutschen Oper Berlin (08.04.2022)

Werke von Marko Nikodijevic werden von Boosey & Hawkes / Sikorski veröffentlicht

„Die Elektronik nimmt eine zentrale Rolle in meinem Werk und den Kompositionsprozessen ein.“ — Marko Nikodijevic

Erfahren Sie immer das Neueste über unsere Komponist*innen und Notenausgaben