
Gerald Resch
• Gerald Resch möchte in seiner Musik klar, prägnant und überraschend sein
• Stücke entwickeln sich organisch aus übersichtlichen Konstellationen
• stringente und beziehungsreiche Gestaltungskunst
• Resch liebt Überlagerungen, Verzweigungen und Perspektivenwechsel
• Für seine Ästhetik wählt er selbst die Begriffe Genauigkeit, Leichtigkeit, Anschaulichkeit, Vielschichtigkeit und Schnelligkeit
• für die Wiener Staatsoper schuf er eine Wandeloper auf der Grundlage von Mozarts „Entführung aus dem Serail“
• Österreichische Staatsstipendium für Komposition 2003 und 2017, Erste-Bank-Kompositionspreis 2011 und Hamburger Tonali-Kompositionspreis 2012
Zu Gerald Resch erfolgreichsten Werken zählen:
Sostenuto for violin, cello and piano (2015)
Inseln for orchestra (2016)
Oper Die Entführung ins Zaubereich (2020)
Werke von Gerald Resch werden von Boosey & Hawkes / Sikorski veröffentlicht
"Ich suche danach, strenge Ordnungen dergestalt aufzubrechen, dass etwas Freies und Spontanes entstehen kann." — Gerald Resch