Expand
  • Encuéntrenos en Facebook
  • Síguenos en Twitter
  • Síguenos en Instagram
  • Visite nuestro Canal en YouTube
  • Escuche en Spotify
  • Vea nuestros partituras en nkoda
English Deutsch
Texto Musical

Libretto by Adolphe Jaime and Etienne Tréfeu; new German version by Josef Heinzelmann; chamber music arrangement by Caspar Richter (F,G)

Orquestación

S,3T,Bar;
1(=picc).0.1.0-1.1.0.0-timp.perc-pft-strings(1.1.1.1.1)

Abreviaturas (PDF)

Publicador

Bote & Bock

Territorio
Este trabajo está disponible a través de Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.
Disponibilidad
Erstaufführung der Fassung
02/03/1977
Berlin
Compañía: unknown
Papeles
EISENFRAß, Ritter voller Furcht und Tadel Tenor
FEUERSTEIN, sein Knappe, Diener voller Eigensinn Tenor
SCHLAGETOT, Ritter, nicht ganz vollständig Bariton
SCHWEFELBLÜTE, seine Tochter Sopran
SCHÄDELBRECHT, Edelmann, Neffe von Ritter Eisenfraß Tenor
Hora y lugar

Plattform eines halb ruinierten Turmes. In früherer Zeit

Sinopsis

Eisenfraß, ein Ritter von sehr trauriger Gestalt, verschluckt seinen Säbel, den letzten, der ihm noch geblieben war. Brauchen wird er ihn vermutlich auch nicht mehr: Sein Gegner Schlagetot, dem er die Tochter Schwefelblüte entführte, erweist sich als nur bedingt kampftauglich, denn er hat in der Schlach gegen die Ungläubigen bereits eine Reihe relevanter Körperteile eingebüßt, unter anderem seine Zunge. Als Schlagetot dennoch den Fehdehandschuh wirft, naht rettend Eisenfraß’ Neffe Schädelbrecht. Eisenfraß stellt seinen Gegner vor die Alternative: Tod Schwefelblütes oder ihre Heirat mit ihm. Es kommt zur erzwungenen Aussöhnung, die aber von subversiven Elementen beider Parteien sabotiert wird. Der Wein ist vergiftet, versehentlich allerdings mit Rizinusöl. Der Aufmarsch der Truppen geht über in einen kollektiven Durchmarsch, bei dem Eisenfraß’ Säbel und Schlagetots Zunge wieder zu Tage gefördert werden. Zum Happy End schicken der Komponist und seine Textdichter Grüße aus dem Irrenhaus.

Ánimos

heiter

Temas
Manténgase actualizado sobre las últimas noticias y publicaciones del compositor