Expand
  • Encuéntrenos en Facebook
  • Síguenos en Twitter
  • Síguenos en Instagram
  • Visite nuestro Canal en YouTube
  • Escuche en Spotify
  • Vea nuestros partituras en nkoda
English Deutsch
Texto Musical

Idea and text by Werner Egk (G)

Orquestación

1953 version: 0.0.4.bcl.tsax.0-0.4.3.0-timp.perc-pft-db;
1957 version: 0.0.2.bcl.tsax.0-0.2.2.0-timp.perc-pft-db

Abreviaturas (PDF)

Publicador

Bote & Bock

Territorio
Este trabajo está disponible a través de Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.
Disponibilidad
Uraufführung
28/06/1953
Hessischer Rundfunk, Frankfurt a.M.
Compañía: unknown
Bühnen-Erstaufführung
17/10/1953
Nationaltheater, Mannheim
Compañía: Nationaltheater Mannheim
Papeles
Drei Solostimmen Sopran, Tenor, Bariton
Sinopsis

"Egk treibt in der Abstrakten Oper die Entgegenständlichung weiter. Sie ist ein Versuch, an die Stelle zusammenhängender Dialoge frei kombinierte Silben und Laute einer Phantasiesprache zu stellen. Das Wort wird, extremer Fall einer poésie pure, nur nach melodischen und rhythmischen Richtlinien behandelt. Symbol ersetzt Logik. Jede Szene ist Ausdruck einer typischen Situation: Liebe, Angst, Schmerz, Panik, Verzweiflung... Was Egks Text gelingt und was Blachers fluktuöse, mit klanglichen und metrischen Mitteln den Jazzstil sublimierende Musik verstärkt, ist Röntgenblick in den psychischen Mechanismus der Oper schlechthin."
H. H. Stuckenschmidt

Ánimos

dramatisch, poetisch

Temas
Manténgase actualizado sobre las últimas noticias y publicaciones del compositor