Lieder, Vol. 2: 75 Songs (High Voice)
Lieder, Vol. 2: 75 Songs (High Voice)
* Estimated price converted from UK retail price
-
Buy Together For: $100.37
• Meeres Stille. (Tiefe Stille herrscht im Wasser) • Morgenlied. (Eh die Sonne früh aufersteht) • Wandrers Nachtlied . (Der du von dem Himmel bist) • Der Fischer. (Das Wasser rauscht') • Erster Verlust. (Ach, wer bringt die schönen Tage) • Der König in Thule. (Es war ein König in Thule) • Am Grabe Anselmos. (Dass ich dich verloren habe) • Der Jüngling auf dem Hügel. (Ein Jüngling) • Erlafsee. (Mir ist so wohl, so weh) • Sehnsucht. (Der Lerche wolkennahe Lieder) • Am Strome. (Ist mir's doch, als sei mein Leben) • Gesänge des Harfners I. (Wer sich der) • Gesänge des Harfners II. (Wer nie sein Brot) • Gesänge des Harfners III. (An di Türen) • I.Der Alpenjäger. (Auf hohem Bergesrücken) • Suleika. (Was bedutet die Bewegung) • An Schwager Kronos. (Spute dich, Kronos) • An Mignon. (Über Tal und Fluss getragen) • Der Schiffer. (Im Winde, im Sturme) • Der Zwerg. (Im trüben Licht verschwinden) • Die Liebe hat gelogen. (Die Liebe hat gelogen) • Gruppe aus d. Tartarus. (Horch - wie Murmeln) • Schlummerlied. (Es mahnt der Wald) • Suleikas zweiter Gesang. (Ach, um deine) • Der sürnenden Diana. (Ja, spanne nur den Boegen) • Nachtstück. (Wenn über Berge sich der Nebel) • Sehnsucht. (Ach, aus dieses Tales Gründen) • Der Einsame. (Wenn meine Grillen Schwirren) • Nacht und Träume (Heilge Nacht, du sinkest) • Normanns Gesang. (Die Nacht bricht bald herein) • Lied des gefangenen Jägers. (Mein Roß so müd in dem Stalle sich steht) • An die Leier. (Ich will von Atreus' Söhnen) • Im Haine. (Sonnenstrahlen durch die Tannen) • An den Mond. (Geuß, lieber Mond, geuß deine Silberflimmer) • An Emma. (Weit in nebelgrauer Ferne) • Du liebst mich nicht. (Mein Herz ist zerrissen, du liebst mich nicht) • Lachen und Weinen. (Lachen und Weinen zu jeglicher Stunde) • Greisengesang. (Der Frost hat mir bereifet des Hauses Dach) • Dithyrambe. (Nimmer, das glaubt mir, erscheinen die Götter) • Lied der Mignon. (Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen) • Lied der Mignon. (So laßt mich scheinen, bis ich werde) • Der Wachtelschlag. ([Horch!] Ach! wie schallt's dorten so lieblich hervor) • Drang in die Ferne. (Vater, du glaubst es nicht) • Die Rose. (Es lockte schöne Wärme) • Das Heimweh. (Ach, der Gebirgssohn hängt mit kindlicher Lieb) • Die Allmacht. (Groß ist Jehova, der Herr) • Alinde. (Die Sonne sinkt ins tiefe Meer) • Der Jüngling am Bache. (An der Quelle saß der Knabe) • Um Mitternacht. (Keine Stimme hör ich schallen) • An die Musik. (Du holde Kunst, in wieviel grauen Stunden) • Thekla (eine Geisterstimme). (Wo ich sei, und wo mich hingewendet) • Auf dem See. (Und frische Nahrung, neues Blut saug ich aus freier Welt) • Auf der Bruck. (Frisch trabe sonder Ruh und Rast) • Die Sterne. (Wie blitzen die Sterne so hell durch die Nacht) • Fischerweise. (Den Fischer fechten Sorgen und Gram und Leid nicht an) • Glaube, Hoffnung und Liebe. (Glaube, hoffe, liebe! Hältst du treu an diesen Dreien) • Wiegenlied. (Schlafe, schlafe, holder, süßer Knabe) • Der blinde Knabe. (O sagt, ihr Lieben, mir einmal, welch Ding ist's, Licht genannt?) • Das Weinen. (Gar tröstlich kommt geronnen der Tränen heilger Quell) • Gesang [An Silvia]. (Was ist Silvia, saget an) • Das Echo. (Herzliebe, gute Mutter, o grolle nicht mit mir) • Kolmas Klage. (Rund um mich Nacht, ich irr allein) • [Litanei] Am Tage Aller Seelen. (Ruhn in Frieden alle Seelen) • Pax vobiscum. (Der Friede sei mit euch! Das war dein Abschiedssegen) • Gebet während der Schlacht. (Vater, ich rufe dich!) • Himmelsfunken. (Der Odem Gottes weht) • Im Abendrot. O, wie schön ist deine Welt • Mignon. (Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn) • Der Blumenbrief. (Euch Blümlein will ich senden zur schönen Jungfrau dort) • Im Frühling. (Still sitz ich an des Hügels Hang) • Trost in Tränen. (Wie kommt's, daß du so traurig bist) • Der Kreuzzug. (Ein Münich steht in seiner Zell) • Des Fischers Liebesglück. (Dort blinket durch Weiden) • Die Liebe [Klärchens Lied]. (Freudvoll und leidvoll, gedankenvoll sein) • Der Geistertanz. (Die bretterne Kammer der Toten erbebt)
There are currently no reviews for this product.