Aktuelles
-
Nov 2025
Am 3. November 2025 jährte sich der Todestag von Isang Yun zum 30. Mal. Aktuell ist der koreanisch-deutsche Komponist mit seiner eigenwilligen Musiksprache in verschiedenen Zusammenhängen präsent.
-
Apr 2025
Entdecken Sie Musik aus den Katalogen von Boosey & Hawkes und Sikorski, die von Ludwig van Beethoven inspiriert sind. Zahlreiche Werke vor allem aus jüngerer und jüngster Zeit stehen für Konzertprogramme zur Verfügung. Lesen Sie mehr zu Hintergründen, Besetzungen und hören Sie sich unsere Playlist an!
-
Nov 2025
Boosey & Hawkes hat einen Leitungswechsel angekündigt. Janis Susskind wird ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin im Juni 2026 beenden – nach einer außergewöhnlichen 46-jährigen Laufbahn im Unternehmen. Senior Vice President Steven Lankenau, erfahrener Verlagsleiter und seit 15 Jahren bei Boosey & Hawkes, avanciert im Januar 2026 zum President und übernimmt ab Juli 2026 die komplette Leitung der weltweiten Unternehmensgeschäfte.
-
Nov 2025
Vom poetischen Bläserquintett bis zur elektroakustischen Heimatreflexion – der November bringt ein Panorama musikalischer Handschriften zwischen Hommage, Klangexperiment und literarischer Spurensuche. Persönliche Widmungen, formale Raffinesse und ungewöhnliche Besetzungen eröffnen vielfältige Perspektiven.
-
Nov 2025
Märchen einmal anders: In ihrer Familienoper Schneewittchen und die 77 Zwerge hauchen Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf dem Grimm-Klassiker neues Leben ein. Am 29. November feiert eine Neuinszenierung als österreichische Erstaufführung Premiere an der Oper Graz.
-
Nov 2025
Vom 26. Oktober bis 30. November widmet sich Wien Modern einmal mehr der Vielfalt musikalischer Ausdrucksformen in der Gegenwart. Neben der österreichischen Erstaufführung von Unsuk Chins Alice im Wunderland stehen weitere Werke aus unserem Hause von Sofia Gubaidulina, Galina Ustwolskaja und Kurt Schwertsik auf dem Programm.
-
Nov 2025
Zum 60. Geburtstag von Moritz Eggert erlebt dessen neues Schlagzeugkonzert Master and Servant in Magdeburg seine Uraufführung. Mit spielerischer Ironie reflektiert Eggert darin über Macht und Hierarchie im Konzertsaal und über das Verhältnis von Solist und Orchester – ein Thema, das in seinem Schaffen ebenso präsent ist wie das humorvolle Aufbrechen musikalischer Konventionen.
-
Nov 2025
Mit seinem neuen Melodram Der Reisende widmet sich Jan Müller-Wieland dem 1939 erschienenen Exilroman von Ulrich Alexander Boschwitz, der die Erfahrungen von Flucht und Entwurzelung eindringlich verdichtet. Am 9. November wird das Werk in Dresden uraufgeführt – im Gedenkjahr an 80 Jahre Kriegsende und am Jahrestag der Novemberpogrome von 1938.
-
Oct 2025
„Setzt dieses Bühnenwerk auf eure Spielpläne!", fordert Kritiker Jürgen Otten im Opernwelt-Jahrbuch 2025. Nichts leichter als das: Mieczyslaw Weinbergs Dostojewski-Adaption liegt brandneu auch in einer reduzierten Orchesterfassung vor, die das Stück für mittlere und kleinere Häuser zugänglich macht.
-
Oct 2025
Boosey & Hawkes | Sikorski veröffentlichen eine Reihe neuer Prokofjew-Ausgaben, darunter die neue Aufführungsedition des kompletten Ballettes Romeo und Julia – eines der populärsten Werke des Komponisten.
-
Oct 2025
Bei der vom ZDF übertragenen Gala des OPUS KLASSIK im Konzerthaus Berlin erhält Jüri Reinvere am 12. Oktober den Preis als „Komponist des Jahres“. Ausgezeichnet wird das Reinvere-Album „Ship of Fools“; außerdem aus unseren Verlagen Ersteinspielungen von Maria Herz sowie Klassiker der US-amerikanischen Moderne.
-
Oct 2025
Nach den international Aufsehen erregenden Seven Deaths of Maria Callas hat Komponist Marko Nikodijevic erneut mit Marina Abramović zusammengearbeitet. In der aktuellen Saison ist Balkan Erotic Epic zunächst als große multimediale Installation in Manchester, dann in verdichteter Bühnenfassung in Barcelona zu erleben.
-
Oct 2025
On the Town, Leonard Bernsteins klingendes Portrait der tolldreisten Metropole New York, ist ein Dauerbrenner als Musical und im Konzert. Die letzten Neuproduktionen datieren aus der Zeit vor der Covid-Pandemie – nun erlebt das Werk gleich drei Premieren auf Profi-Bühnen im deutschsprachigen Raum, und zwar in frischer neuer Übersetzung.
-
Oct 2025
Die freie britische „Gothic Opera“ zeigt Ende Oktober 2025 die britische Bühnenerstaufführung von Jacques Offenbachs Rheinnixen (Les Fées du Rhin). Die Rekonstruktion der vieraktigen, 1863/64 für die Wiener Hofoper komponierten romantischen Oper ist eine der Großtaten in den letzten in zweieinhalb Jahrzehnten der Offenbach Edition Keck.
-
Oct 2025
Partizipation ist ein wichtiger Schlüssel, um Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Hochkultur und zeitgenössischer Klassik zu eröffnen. Zwei Neuproduktionen von Musiktheaterstücken Detlev Glanerts und Iris ter Schiphorsts zeigen, wie die Anfang des Jahrtausends begonnenen Innovationen fortwirken und wo das Format aktuell steht.
-
Oct 2025
Nach dem Erfolg seiner Oper Festen wird Mark-Anthony Turnages The Railway Children, basierend auf dem Romanklassiker von Edith Nesbit, am 30. Oktober in Glyndebourne uraufgeführt und kurz darauf im Londoner Southbank Centre in konzertanter Aufführung zu erleben sein
-
Jan 2025
Am 25. Oktober 1825 wurde Johann Strauß (Sohn) geboren. Von zahlreichen Komponisten-Kollegen um seine sprudelnde Erfindungsgabe beneidet, ist dem Schöpfer des charakteristisch Wienerischen Klangs bis heute eine feste Position auf den Spielplänen weltweit sicher. Zahlreiche Werke aus unseren Katalogen empfehlen sich für die Feier seines 200. Geburtstages in diesem Jahr.
-
Oct 2025
Eine Reihe prominenter Werkpremieren füllt zu Herbstbeginn unseren Kalender – Zeugnisse langjähriger musikalischer Freundschaften und Dialoge zwischen den Künsten und Epochen. Gleich zweimal vertreten: Aziza Sadikova und der diesjährige OPUS-Klassik-Preisträger Jüri Reinvere.
-
Oct 2025
In ihrer aktuellen Produktion präsentiert die Neue Oper Wien Manfred Trojahns Eurydice – Die Liebenden, blind als Österreich-Premiere. Es ist nach der Amsterdamer Uraufführung die zweite Inszenierung dieser 2021 komponierten, poetisch-psychologischen „Handlung in drei Akten“.
-
Aug 2025
Am 21. September präsentiert das Musikfest Berlin Marc Blitzsteins Parabola und Circula. Der führende Repräsentant der US-amerikanischen Neuen Musik, Freund von Aaron Copland und Mentor von Leonard Bernstein schuf diese stark vom Bauhaus beeinflusste Tanzoper 1929. Erst jetzt erlebt sie die konzertante Uraufführung.
-
Sep 2025
-
Sep 2025
-
Aug 2025
-
Aug 2025
-
Aug 2025
-
Aug 2025
-
Aug 2025
-
Aug 2025
-
Aug 2025
-
Jun 2025
-
Jul 2025
-
Jun 2025
-
Jul 2025
-
Jun 2025
-
Jun 2025
-
Jun 2025
-
Jun 2025
-
Jun 2025
-
Jun 2025
-
Jun 2025
-
May 2025
-
Apr 2025
-
May 2025
-
May 2025
-
May 2025
-
May 2025
-
May 2025
-
Apr 2025
-
Apr 2025
-
Apr 2025
-
Apr 2025
-
Apr 2025
-
Apr 2025
-
Apr 2025
-
Apr 2025
-
Apr 2025
-
Apr 2025
-
Apr 2025
-
Mar 2025
-
Mar 2025
-
Mar 2025
-
Mar 2025
-
Mar 2025
-
Mar 2025
-
Mar 2025
-
Mar 2025
-
Mar 2025
-
Feb 2025
-
Feb 2025
-
Feb 2025
-
Feb 2025
-
Feb 2025
-
Jan 2025
-
Feb 2025
-
Feb 2025
-
Feb 2025
-
Jan 2025
-
Jan 2025
-
Jan 2025
-
Jan 2025
-
Jan 2025
-
Dec 2024
-
Dec 2024
-
Dec 2024
-
Dec 2024
-
Dec 2024
-
Nov 2024
-
Nov 2024
-
Nov 2024
-
Oct 2024
-
Sep 2024
-
Oct 2024
-
Oct 2024
-
Sep 2024
-
Sep 2024
-
Aug 2024
-
Aug 2024
-
Jul 2024
-
Jul 2024
-
Jun 2024
-
Jun 2024
-
Jun 2024
-
Jun 2024
-
Jun 2024
-
May 2024
-
May 2024
-
May 2024
-
May 2024
-
May 2024
-
May 2024
-
May 2024
-
Apr 2024
-
Mar 2024
-
Feb 2024
-
Feb 2024
-
Feb 2024
-
Jan 2024
-
Feb 2024
-
Jan 2024
-
Feb 2024
-
Feb 2024
-
Jan 2024
-
Aug 2023
-
Apr 2023
-
Jan 2023
-
May 2022
-
Apr 2022
-
Apr 2022
-
Mar 2022
-
Mar 2022
-
Nov 2021
-
Jul 2021
-
Apr 2020
-
Apr 2020
-
Mar 2020
-
Mar 2020
-
Mar 2020
-
Mar 2020
-
Mar 2020
-
Feb 2016
-
Aug 2009